Bereits zum zwölften Mal organisierte heuer der Union Radclub St. Margarethen (URC) die Aktion Kilometer-Radln gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde St. Margarethen und der Gemeinde Hürm.
Bei dieser Aktion gilt es im Zeitraum vom 20. März bis 30. September so viele Kilometer als möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer wurden in Sammelpässe eingetragen und Anfang Oktober in den Gemeinden Hürm und St. Margarethen gesammelt.
Nach dem Ende des Aktionszeitraumes gab es nun eine gemeinsame Radausfahrt von St. Margarethen nach Hürm. Nach einem Gruppenfoto mit Bürgermeisterin Brigitte Thallauer radelten 26 Radlerinnen und Radler bei windigem aber angenehmem Herbstwetter mit dem Rad mit URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell an der Spitze nach Hürm, wo sie im Gasthaus Schweighofer-Zainer mit den Hürmern KM.Radlern den Abschluss feierten.
URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell, Bürgermeister Johannes Zuser, Vizebürgermeisterin Birgit Haydn aus Hürm, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer aus St. Margarethen sowie die Organisatoren Carina Gebhart und Manfred Gundacker konnten das stolze Ergebnis von 397.615,75 Kilometern, die von 257 Radfahrerinnen und Radfahrern in etwas mehr als 6 Monaten geradelt wurden, präsentieren. Das ergibt eine Strecke von 9,92 Mal rund um die Erde. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres um mehr fast 42.000 Kilometer übertroffen.
Anschließend wurden einige Gastgeschenke in Form einer Urkunde und von zwei großen köstlichen und schön verzierten Torten ausgetauscht, bevor es zur Verlosung von 6 Gutscheinen im Wert von je 10 Euro, gespendet von der Gemeinde Hürm, kam. Nach einem gemütlichen Aufenthalt, bei dem gleich ein Teil der beiden Torten verzehrt wurde, machten sich die Radler gemeinsam wieder auf den Weg zurück nach St. Margarethen.
Nach einer kurzen Rast im Gasthaus Groissmayr in Mannersdorf ging es weiter ins Gasthaus Schmidl nach St. Margarethen. Dort wurde dann der Abschluss der Aktion KM.Radln 2025 gemeinsam mit den Gästen aus Hürm und weiteren St. Margarethner Radlern ordentlich gefeiert.
Die geradelten KM dienten auch heuer wieder für einen sozialen Zweck.
Der URC St. Margarethen und die Gemeinde Hürm spendeten je 1.000 gefahrene Kilometer zwei Euro. Den gesamten Spendenbetrag wird die Allgemeine Sonderschule (ASO) Mank erhalten.
Die Arbeitsgruppenleiterin der Gesunden Gemeinde St. Margarethen, Geschäftsführende Gemeinderätin Stefanie Wachsenegger verloste unter allen Anwesenden im Gasthaus Schmidl noch 6 St. Margarethen-Gutscheine im Wert von je 10 Euro, gespendet von der Gesunden Gemeinde St. Margarethen.
Mit einer Jause und kühlen Getränken, auf die der Radclub und die Gemeinde St. Margarethen einluden, klang das Abschlussfest gemütlich aus.

